Achieve a more balanced and symmetrical position with these tips

Erreichen Sie mit diesen Tipps eine ausgewogenere und symmetrischere Position

Warum ist es wichtig, ausgeglichen und symmetrisch zu sein?

Reiten erfordert sowohl körperliche als auch geistige Koordination, insbesondere wenn Sie die Stufen hinauf trainieren. Wie die meisten Reiter wissen, spielt ihre Haltung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation mit ihrem Pferd sowie bei der Aufrechterhaltung von Gleichgewicht und Kontrolle. Leider weisen viele Reiter eine gewisse Asymmetrie in ihrer Haltung auf, die nicht nur die Leistung beeinträchtigt, sondern in schweren Fällen sogar Schmerzen und Unbehagen verursachen kann. In diesem Artikel geben wir einige Tipps, wie Reiter an einer symmetrischeren und ausgewogeneren Haltung arbeiten können.

Bewusstsein schaffen

Der erste Schritt zum Erreichen einer symmetrischen und ausgeglichenen Position besteht darin, sich eventueller Asymmetrien bewusst zu werden. Häufige Asymmetriebereiche sind das Becken, die Schultern und der Kopf. Eine Möglichkeit, auf Asymmetrien zu prüfen, besteht darin, sich vor einen Spiegel zu stellen und ein paar Mal tief durchzuatmen. Achten Sie beim Ausatmen auf alle Bereiche Ihres Körpers, die dazu neigen, aus der Ausrichtung zu geraten. Eine andere Möglichkeit, auf Asymmetrien zu prüfen, besteht darin, sich beim Fahren von einem Freund oder Trainer beobachten zu lassen. Unsere RideStraight -Shirts heben Asymmetrien deutlich hervor und können Ihnen oder Ihrem Trainer helfen, selbst recht subtile Abweichungen von einer zentrierten Position zu erkennen.

An die Arbeit!

Sobald Sie sich über etwaige Asymmetrien im Klaren sind, können Sie anfangen, an ihrer Korrektur zu arbeiten. Ein guter Anfang sind Übungen, die dabei helfen, Symmetrie im Körper aufzubauen und die Rumpfmuskulatur anzusprechen. Ein Rumpfzirkel, der Planks, Bird-Dogs, Cross-Crunches und Swiss Ball Roll Outs umfasst, ist sehr effektiv. Beginnen Sie mit einer angenehmen Intensität und steigern Sie, sobald Sie mit den Bewegungen vertraut sind, das Volumen (d. h. Wiederholung x Sätze), bis es sich anspruchsvoller anfühlt.

Sie sollten auch Übungen machen, die auf bestimmte Asymmetriebereiche abzielen, was sowohl das Dehnen verspannter Bereiche als auch das Stärken schwacher Bereiche umfasst. Reiter, die in Bürojobs arbeiten, haben oft verspannte Hüftbeuger, weil sie den ganzen Tag sitzen, sowie Verspannungen in Schultern und Nacken. Obwohl Dehnen gut tut und nicht vernachlässigt werden darf, ist es ebenso wichtig, schwache Bereiche durch spezielle Übungen zu stärken, die auf diese Muskeln abzielen. Es gibt mittlerweile viele großartige Fitnessprogramme für Reiter online, die Anleitungen für Übungen speziell für Reiter bieten.

Entwickeln Sie Ihr Körperbewusstsein

Ein weiterer Ansatz zum Aufbau von Symmetrie ist das Praktizieren von Übungen, die dabei helfen, das Körperbewusstsein zu entwickeln. Diese Übungen können Yoga, Pilates und andere Formen der Körperarbeit umfassen. Sie können auch Reitübungen umfassen, bei denen die Position des Reiters im Mittelpunkt steht, wie z. B. das Reiten an der Longe oder das Reiten ohne Steigbügel oder in der Zweipunktposition.

Holen Sie sich Hilfe!

Natürlich kann nichts den regelmäßigen Unterricht bei einem Trainer ersetzen, der Ihnen beibringt, wie Sie Ihren Körper richtig ausrichten und im Sattel einsetzen. Es gibt immer mehr Trainer, die biomechanisches Wissen (sei es durch eine formelle Physiotherapieausbildung oder durch Erfahrung in anderen Sportarten, Yoga oder Pilates) mit technischer Reiterfahrung kombinieren. Ihr Feedback kann von unschätzbarem Wert sein und sie sollten in der Lage sein, Ihnen Übungen auf und abseits des Pferdes anzubieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Neben Übungen und Training ist es auch wichtig, sich mit den zugrunde liegenden Problemen zu befassen, die zu Ihren Asymmetrien beitragen können. Wenn Sie beispielsweise an chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen leiden, ist es wichtig, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um dieses Problem anzugehen.

Bleib dabei

Eine hochsymmetrische und ausgewogene Haltung erreicht man nicht über Nacht und erfordert konsequentes, aufmerksames Üben. Allerdings ist es ein notwendiger Teil eines guten Reiters – eines Reiters, der das Pferd leicht tragen kann und klare, konsequente Hilfen geben kann.

Gute Fahrt!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.